Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Hansruedi Kaiser | Lernen und Lehren

Hauptmenü

  • News
  • Inhalt
  • IML
    • Die vier Wissenssysteme
    • Wissen gebrauchen
    • Wissen aufbauen
    • Verwandte Modelle
    • Das Buch (IML1)
  • LDM
    • Verfolgungs Brettspiele
    • Simulation
    • Theoriebildung
  • Denkwerkzeuge
    • Der aktuelle Beitrag: Bilder und Anderes im Internet
    • Die Übersicht über alles Bisherige
  • Lehrerbildung
    • Schienen
    • Technologiewandel als didaktische Herausforderung
    • Die Wirkungskaskade
    • Bildungssystem als Evolutionsprozess
    • Denkwerkzeuge für Unterrichtende
    • Diverse Skripten
  • Kompetenzmodell
    • Beispiele
    • Weitere Texte
  • Alltagsmathematik
    • NUMA Rechner
    • Geschichten
    • Didaktik
    • Projekte
    • Literatur zur Alltagsmathematik
    • Links
  • Fachrechnen
    • Der Leitfaden kurz und knapp
    • Beispiele
    • Hintergründiges
    • Entstehungsgeschichte
    • Forschungsagenda
Hansruedi Kaiser | Lernen und Lehren
Hansruedi Kaiser | Lernen und Lehren > News

Archiv der Kategorie: News

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Berechnungssituationen beschreiben

Veröffentlicht am 20. August 2013 von Hansruedi Kaiser
Antworten

Der nächste Hintergrundtext: Berufliche Berechnungssituationen beschreiben: Überlegungen dazu, was es zu einer vollständigen Beschreibung alles braucht.

Veröffentlicht unter News | Schreibe einen Kommentar

Ein didaktisches Konzept in acht Schritten

Veröffentlicht am 12. August 2013 von Hansruedi Kaiser
Antworten

Und noch ein Hintergrundtext zu „Vom Kopf auf die Füsse“. Es handelt sich um eine ausfürliche Version der „Acht Schritte“, die bisher schon in der Kurzfassung des Leitfadens enthalten waren.

Damit nähert sich „Vom Kopf auf die Füsse“ langsam der Form eines abgerundeten Handbuchs.

Veröffentlicht unter News | Schreibe einen Kommentar

Lernende als Quelle von Aufgaben

Veröffentlicht am 7. August 2013 von Hansruedi Kaiser
Antworten

Ein weiterer kleiner Hintergrundtext in „Vom Kopf auf die Füsse“: Lernende als Quelle von Aufgaben. Oft sind Beispiele/Aufgaben, welche die Lernenden in den Unterricht einbringen, viel wirksamer als Lehreraufgaben.

Veröffentlicht unter News | Schreibe einen Kommentar

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Fragen, Anregungen an

hansruedi.kaiser (at) hrkll.ch

Neueste Beiträge

  • Bilder und Anderes im Internet (WSIG 34)
  • Wissenschaftler:innen (WSIG 33)
  • Forschung (WSIG 32)
  • Fakten in den Medien (WSIG 31)
  • Journalst:innen zitieren Fachartikel (WSIG 30)

Neueste Kommentare

  • Uwe Schallmaier bei Rentnerdasein
  • Nanette Wälti bei Entstehungsgeschichte von „Fachrechnen vom Kopf auf die Füsse“
  • Ruth Bondeli bei Entstehungsgeschichte von „Fachrechnen vom Kopf auf die Füsse“
  • Nanette bei Neues Layout
  • Ruth bei Neues Layout

Archive

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Hansruedi Kaiser – @

 

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress